Umfrage

Ergebnis der Umfrage

Zwei oder drei Rennläufe?

Stimmen gesamt: 353

Pflichttraining, Zeittraining, 2 Rennläufe (Stimmen: 183)

52%

Kombiniertes Pflicht-/Zeittraining, 2 Rennläufe (Stimmen: 74)

21%

Kombiniertes Pflicht-/Zeittraining, 3 Rennläufe (Stimmen: 87)

25%

Enthaltung (Stimmen: 9)

3%

BENEDU-Cup (nur Jugendfahrer)

Stimmen gesamt: 80

BENEDU-Cup auch 2024 inklusive Punkte für DAMCV-Meisterschaft (Stimmen: 28)

35%

BENEDU-Cup auch 2024 ohne Punkte für die DAMCV-Meisterschaft (Stimmen: 27)

34%

Kein BENEDU-Cup im Jahr 2024 (Stimmen: 7)

9%

Enthaltung (Stimmen: 18)

23%

Rennen auf Sandboden

Stimmen gesamt: 350

Ja, es sollen beliebig viele Sandrennen stattfinden (Stimmen: 114)

33%

Ja, es sollen aber maximal zwei bis drei Sandrennen sein (Stimmen: 125)

36%

Nein, es sollen keine Rennen auf Sandstrecken stattfinden (Stimmen: 97)

28%

Enthaltung (Stimmen: 14)

4%

Lizenzgebühren und Nenngelder

Stimmen gesamt: 345

Ja, Lizenzgebühr und Nenngelder für alle Rennen direkt am Anfang des Jahres bezahlen (Stimmen: 26)

8%

Nein, wie bisher Lizenzgebühr am Jahresanfang und Nenngelder für das jeweilige Rennen (Stimmen: 302)

88%

Enthaltung (Stimmen: 17)

5%

Streckenposten

Stimmen gesamt: 346

Ja, die Lizenzgebühren erhöhen (ca. 80 Euro) und Streckenposten grundsätzlich kaufen (Stimmen: 196)

57%

Nein, ich leiste meinen Streckenposten selber (Stimmen: 115)

33%

Enthaltung (Stimmen: 35)

10%

Entfernung zu den Rennen

Stimmen gesamt: 345

maximal 200km (Stimmen: 99)

29%

maximal 250km (Stimmen: 94)

27%

maximal 300km (Stimmen: 68)

20%

maximal 400km (Stimmen: 27)

8%

auch mehr als 400km (Stimmen: 36)

10%

Enthaltung (Stimmen: 21)

6%

Klasseneinteilung nach Motorleistung?

Stimmen gesamt: 344

Nein, Klassen sollen nur nach dem Fahrniveau unabhängig von der Motorradleistung besetzt werden (Stimmen: 122)

35%

Ja, Klassen sollen grundsätzlich nach Leistung des Motorrades getrennt werden (Stimmen: 165)

48%

Enthaltung (Stimmen: 57)

17%