News DAMCV

Der nächste logische Schritt

Nachdem der DAMCV für die Saison 2024 weitreichende Änderungen in seinen Ausschreibungs- und Fahrerrichtlinien eingeführt hatte, geht man für 2025 den nächsten Schritt auf dem eingeschlagenen Weg.

Bereits für 2024 hatte der DAMCV die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen durch eine gestraffte Organisation, angepasste Klasseneinteilungen und Zeitpläne sowie immer gleiche Ansprechpartner auf allen Rennen verbessert und so die Abläufe für Teilnehmer, Veranstalter und Offizielle vereinfacht. Auch das Nennportal wurde optimiert und bot unseren Fahrerinnen und Fahrern wieder die moderne und unkomplizierte Möglichkeit, die Nennung und Bezahlung online durchzuführen.

Beitritt des DAMCV zum DMV

Nun geht der DAMCV den nächsten logischen Schritt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. So wurde anlässlich der DAMCV-Mitgliederversammlung am 15. November in Weilerswist beschlossen, dass die DAMCV-Meisterschaft ab 2025 unter Anwendung des Clubsport-Reglements ausgeschrieben wird. In diesem Zusammenhang wurde auch der Beitritt des DAMCV zum DMV - Deutscher Motorsport Verband beschlossen. Der DAMCV erhält dabei den Rang einer DMV-Landesgruppe.

Verbunden mit diesen richtungsweisenden Entscheidungen zur Ausrichtung des DAMCV, wurde auch der offene Posten des Vorsitzenden neu besetzt, nachdem diese Position seit April unbesetzt geblieben war. So wurde mit Michael Fröhlich vom MSC Kleinhau ein wahres DAMCV-Urgestein in dieses Amt gewählt.

In sportlicher Hinsicht wurde beschlossen, den Zeitplan für die kommende Saison anzupassen, um allen Klassen ähnliche Fahrzeiten zu ermöglichen und künftig für alle Klassen ein freies Training, ein Pflicht- und Zeittraining sowie zwei Rennläufe anzubieten.

Darüber hinaus setzt der DAMCV jedoch auf Konstanz: Die für 2024 angepassten Klasseneinteilungen bleiben bestehen und auch die Einschreibegebühren und die Nenngelder bleiben für 2025 unverändert.

Bezüglich des mit der Einschreibung in die DAMCV-Meisterschaft verbundenen Streckenpostendiensts, haben die Fahrerinnen und Fahrer nun die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten:

Option A:

Der Streckenpostendienst wird durch die Fahrerin / den Fahrer selbst durchgeführt. In diesem Fall muss eine Kaution hinterlegt werden, die nach Ableisten des Streckenpostendienstes vollständig erstattet wird.

Option B:

Die Fahrerin / der Fahrer gibt den Streckenpostendienst gegen Zahlung einer Gebühr von 85 EUR vollständig ab. In diesem Fall übernimmt der DAMCV die Beschaffung und Vergütung des jeweiligen Streckenpostens.


Derzeit arbeiten wir auf Hochtouren an der Fertigstellung des Terminkalenders 2025, der noch vor Weihnachten präsentiert werden soll.


Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2025!


Foto: Rolf Zander